FAQ

Welche Einlassregeln gibt es?

– ab 18 Jahren bis Veranstaltungsende

– ab 16 Jahren mir gültiger Aufsichtsübertragung bis Veranstaltungsende:
www.concertteam.de/downloads/muttizettel.pdf

– Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung ihrer Eltern betreten und in deren Anwesenheit vor Ort bleiben

– der Veranstalter behält sich das Recht vor, Menschen den Einlass zu verwehren, deren Alkoholpegel zu hoch ist, die aggressiv sind oder offenkundig eine extremistische Gesinnung vertreten

– Zutritt nur mit gültigen Ausweisdokumenten: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

– Kein Einlass für Nazis.

Wann geht es los?

– Information zur Veranstaltung und zum genauen Zeitplan findest du unter
www.planemo-festival.de/timetable

Wie komme ich zum Festival und nach Hause?

– Alle Information hierzu findest du auf www.planemo-festival.de/location

Was sollte ich zum Festival mitbringen?

– Wir empfehlen euch die folgenden Dinge mitzunehmen:

  • Euer Ticket
  • Ausweisdokument für die Alterskontrolle
  • Bargeld
  • Euer Handy für fantastische Fotos
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnencreme (sofern erforderlich)
  • Jede Menge gute Laune und Lust auf ein geiles Festival

Kann ich mein eigenes Essen und Getränke mitbringen?

– Nein, das Mitbringen von eigenem Essen ist nicht erlaubt.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort?

– Ja, es wird zwei Essensstände und eine große Auswahl an Getränken geben:

  • Mr. Falafel bietet Bulgurköfte im Wrap, Bowls und Pommes an
  • Bei Weltkind gibt es regionale vegane Burger.
  • Das Eiscafé Riviera schaut mit dem Eiswagen mal vorbei
  • Bier und Limos gibt es von der Brauerei Ulrich Martin
  • Von Gut Obbach gibt es Biobier, Apfelschorle und Cidre
  • Kaffee gibt es von Wehners Rösterei
  • Wein vom Weingut Molitor und Cocktails runden das Angebot ab
  • außerdem bietet das PLANEMO eine kostenlose Wasserstelle an

Gibt es eine Möglichkeit, vor Ort zu übernachten?

– Nein, es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Festivalgelände. Jedoch bieten naheliegende Campingplätze Rabatte an. Weitere Informationen findest du unter:
www.planemo-festival.de/location

Gibt es einen barrierefreien Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität?

– Ja, das gesamte Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich. Der Untergrund ist feste Wiese und eben. Zudem gibt es eine barrierefreie Toilette im Eingangsbereich.Vor dem Einlass ist eine kleine Steigung auf dem geteerten Fußgängerweg.

– Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast unterstützt dich die Crew sehr gerne. Das Awareness-Team steht dir hier besonders zur Verfügung.

– Bei diesem Thema wissen wir selber, dass es allgemein in der Festivallandschaft noch einiges zu verbessern gibt. Wenn du uns unterstützen magst und Feedback zu eventuell ganz individuellen Bedürfnissen gibst wären wir sehr dankbar.

Wie erhalte ich mein Festivalarmband?

– Um Ressourcen zu schonen, verwenden wir keine Festivalbändchen. Stattdessen erhältst du einen Stempel am Einlass.

Gibt es ein Rückgaberecht für Tickets, falls ich nicht teilnehmen kann?

– Nein, es besteht kein Rückgaberecht für Tickets.

Sind professionelle Foto- und Videokameras auf dem Gelände erlaubt?

– Nein, den Besuchern ist es nicht erlaubt, professionelle Foto- und Videokameras mitzubringen.

Gibt es eine Möglichkeit, während des Festivals mein Handy aufzuladen?

– Nein, es wird keine Lademöglichkeiten für Handys geben.

Wird es Festivalmerchandise geben?

– Ja, es wird Festivalmerchandise sowohl vom Festival selbst als auch von den Bands/Künstlern geben.

Sind Haustiere auf dem Festivalgelände erlaubt?

– Nein, aus Rücksicht auf die Tiere sind diese nicht erlaubt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, um die Festivalbesucher zu schützen?

– Für die Sicherheit der Besucher wurden professionelle Securitys engagiert, die das Festivalgelände überwachen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie sind darauf geschult, potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechend zu handeln.

– Die Securitys sind während des gesamten Festivals präsent, stehen für Fragen, Hilfe und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zur Verfügung.

– Es werden Kontrollen am Eingang durchgeführt

– Es gibt Notausgänge und gut sichtbare Beschilderungen, um im Bedarfsfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.

– Das Sicherheitspersonal arbeitet eng mit anderen Rettungskräften zusammen, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können.

– Bitte beachtet, dass die Veranstalter keine Haftung für verlorene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände übernehmen. Bitte bringt nur Sachen mit, die ihr auf dem Festival unbedingt braucht und lasst keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt.

Gibt es verbotene Gegenstände auf dem Gelände?

– Waffen und gefährliche Gegenstände jeglicher Art sind strengstens verboten. Dazu gehören Messer, Schusswaffen, Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien.
– Drogen und illegale Substanzen sind auf dem Gelände nicht gestattet. PLANEMO Festival hält sich an alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Drogenkonsum.
– Eigene Getränke sind nicht erlaubt. Es gibt ausreichend Auswahl an Getränken, sowie eine kostenlose Wasserstelle mit Trinkwasser.
– Professionelle Kameraausrüstung und Videokameras dürfen nur mit vorheriger Genehmigung des Veranstalters mitgebracht werden. Für den persönlichen Gebrauch sind Handys erlaubt.
– Rassistisches, sexistisches, gewaltverherrlichendes oder anderweitig beleidigendes Material ist untersagt. PLANEMO Festival setzt sich für eine respektvolle und inklusive Atmosphäre ein.

Sind Sanitäter auf dem Gelände?

– Ja, es werden Sanitäter auf dem Festivalgelände anwesend sein, um im Falle von Verletzungen oder medizinischen Notfällen sofortige Hilfe zu leisten. Bei Bedarf kannst du dich an das Sicherheitspersonal oder an die Crew wenden, um sie zu erreichen.

Gibt es Maßnahmen, damit sich jeder sicher und wohlfühlt?

– Dem PLANEMO Festival liegt das Wohlergehen und die Sicherheit unserer geschätzten Besucher sehr am Herzen. Wir möchten, dass ihr euch auf unserem Festivalgelände rundum wohl und geschützt fühlt. Aus diesem Grund gibt es spezielle Richtlinien und Maßnahmen, um Belästigung und allgemeinem Unbehagen entgegenzuwirken. So können wir zusammen eine positive Festivalgemeinschaft aufbauen.

– Bei PLANEMO Festival dulden wir keinerlei Form von Belästigung, sei es sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt. Wir fordern euch alle auf, einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen und auf eure Mitmenschen und deren Grenzen zu achten.

– Wenn ihr bemerkt, dass jemand sich unwohl fühlt oder Hilfe benötigt, ermuntern wir euch, einzugreifen oder Unterstützung anzubieten.

– Solltet ihr Zeugen oder Opfer von Belästigung oder unangemessenem Verhalten werden, scheut euch nicht, dies umgehend dem Sicherheitspersonal oder einem Mitglied des PLANEMO Teams zu melden.


– Wenn ihr diskret auf einen Missstand hinweisen wollt, ihr euch beobachtet oder bedrängt fühlt, geht auf das Security-Team, Sanitäter oder andere Crewmitglieder zu. Mit der Frage: „Wo geht es nach Panama?“ könnt ihr auf euer Unbehagen hinweisen. Darauf wird direkt reagiert und situationsabhängig entschieden wie vorgegangen wird. Hier besteht auch die Möglichkeit mit dem Awareness-Team Kontakt aufzunehmen. Ganz egal ob ihr einfach kurz eine Pause braucht und euch sammeln müsst oder ob es einen konkreten Übergriff gab.

– Eure Stimme zählt! Wenn ihr Bedenken oder Beschwerden habt, stehen wir euch jederzeit zur Seite. Die Crew ist stets bereit, euch zu helfen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Bitte beachte: Mit dem Kauf des Tickets erklärst du dich einverstanden, dass Foto- und Videomaterial erstellt und beispielsweise auf unserer Website oder in den sozialen Medien veröffentlicht wird. Bei Fragen dazu, wende dich gerne an unsere Helfer vor Ort.

Falls du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Auf ein grandioses Festivalerlebnis beim PLANEMO Festival!

Welche Einlassregeln gibt es?

– ab 18 Jahren bis Veranstaltungsende

– ab 16 Jahren mir gültiger Aufsichtsübertragung bis Veranstaltungsende:
www.concertteam.de/downloads/muttizettel.pdf

– Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung ihrer Eltern betreten und in deren Anwesenheit vor Ort bleiben

– der Veranstalter behält sich das Recht vor, Menschen den Einlass zu verwehren, deren Alkoholpegel zu hoch ist, die aggressiv sind oder offenkundig eine extremistische Gesinnung vertreten

– Zutritt nur mit gültigen Ausweisdokumenten: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

– Kein Einlass für Nazis.

Wann geht es los?

– Information zur Veranstaltung und zum genauen Zeitplan findest du unter
www.planemo-festival.de/timetable

Wie komme ich zum Festival und nach Hause?

– Alle Information hierzu findest du auf www.planemo-festival.de/location

Was sollte ich zum Festival mitbringen?

– Wir empfehlen euch die folgenden Dinge mitzunehmen:

  • Euer Ticket
  • Ausweisdokument für die Alterskontrolle
  • Bargeld
  • Euer Handy für fantastische Fotos
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnencreme (sofern erforderlich)
  • Jede Menge gute Laune und Lust auf ein geiles Festival

Kann ich mein eigenes Essen und Getränke mitbringen?

– Nein, das Mitbringen von eigenem Essen ist nicht erlaubt.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort?

– Ja, es wird zwei Essensstände und eine große Auswahl an Getränken geben:

  • Mr. Falafel bietet Bulgurköfte im Wrap, Bowls und Pommes an
  • Bei Weltkind gibt es regionale vegane Burger.
  • Das Eiscafé Riviera schaut mit dem Eiswagen mal vorbei
  • Bier und Limos gibt es von der Brauerei Ulrich Martin
  • Von Gut Obbach gibt es Biobier, Apfelschorle und Cidre
  • Kaffee gibt es von Wehners Rösterei
  • Wein vom Weingut Molitor und Cocktails runden das Angebot ab
  • außerdem bietet das PLANEMO eine kostenlose Wasserstelle an

Gibt es eine Möglichkeit, vor Ort zu übernachten?

– Nein, es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Festivalgelände. Jedoch bieten naheliegende Campingplätze Rabatte an. Weitere Informationen findest du unter:
www.planemo-festival.de/location

Gibt es einen barrierefreien Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität?

– Ja, das gesamte Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich. Der Untergrund ist feste Wiese und eben. Zudem gibt es eine barrierefreie Toilette im Eingangsbereich.Vor dem Einlass ist eine kleine Steigung auf dem geteerten Fußgängerweg.

– Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast unterstützt dich die Crew sehr gerne. Das Awareness-Team steht dir hier besonders zur Verfügung.

– Bei diesem Thema wissen wir selber, dass es allgemein in der Festivallandschaft noch einiges zu verbessern gibt. Wenn du uns unterstützen magst und Feedback zu eventuell ganz individuellen Bedürfnissen gibst wären wir sehr dankbar.

Wie erhalte ich mein Festivalarmband?

– Um Ressourcen zu schonen, verwenden wir keine Festivalbändchen. Stattdessen erhältst du einen Stempel am Einlass.

Gibt es ein Rückgaberecht für Tickets, falls ich nicht teilnehmen kann?

– Nein, es besteht kein Rückgaberecht für Tickets.

Sind professionelle Foto- und Videokameras auf dem Gelände erlaubt?

– Nein, den Besuchern ist es nicht erlaubt, professionelle Foto- und Videokameras mitzubringen.

Gibt es eine Möglichkeit, während des Festivals mein Handy aufzuladen?

– Nein, es wird keine Lademöglichkeiten für Handys geben.

Wird es Festivalmerchandise geben?

– Ja, es wird Festivalmerchandise sowohl vom Festival selbst als auch von den Bands/Künstlern geben.

Sind Haustiere auf dem Festivalgelände erlaubt?

– Nein, aus Rücksicht auf die Tiere sind diese nicht erlaubt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, um die Festivalbesucher zu schützen?

– Für die Sicherheit der Besucher wurden professionelle Securitys engagiert, die das Festivalgelände überwachen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie sind darauf geschult, potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechend zu handeln.

– Die Securitys sind während des gesamten Festivals präsent, stehen für Fragen, Hilfe und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zur Verfügung.

– Es werden Kontrollen am Eingang durchgeführt

– Es gibt Notausgänge und gut sichtbare Beschilderungen, um im Bedarfsfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.

– Das Sicherheitspersonal arbeitet eng mit anderen Rettungskräften zusammen, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können.

– Bitte beachtet, dass die Veranstalter keine Haftung für verlorene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände übernehmen. Bitte bringt nur Sachen mit, die ihr auf dem Festival unbedingt braucht und lasst keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt.

Gibt es verbotene Gegenstände auf dem Gelände?

– Waffen und gefährliche Gegenstände jeglicher Art sind strengstens verboten. Dazu gehören Messer, Schusswaffen, Feuerwerkskörper und andere explosive Materialien.
– Drogen und illegale Substanzen sind auf dem Gelände nicht gestattet. PLANEMO Festival hält sich an alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Drogenkonsum.
– Eigene Getränke sind nicht erlaubt. Es gibt ausreichend Auswahl an Getränken, sowie eine kostenlose Wasserstelle mit Trinkwasser.
– Professionelle Kameraausrüstung und Videokameras dürfen nur mit vorheriger Genehmigung des Veranstalters mitgebracht werden. Für den persönlichen Gebrauch sind Handys erlaubt.
– Rassistisches, sexistisches, gewaltverherrlichendes oder anderweitig beleidigendes Material ist untersagt. PLANEMO Festival setzt sich für eine respektvolle und inklusive Atmosphäre ein.

Sind Sanitäter auf dem Gelände?

– Ja, es werden Sanitäter auf dem Festivalgelände anwesend sein, um im Falle von Verletzungen oder medizinischen Notfällen sofortige Hilfe zu leisten. Bei Bedarf kannst du dich an das Sicherheitspersonal oder an die Crew wenden, um sie zu erreichen.

Gibt es Maßnahmen, damit sich jeder sicher und wohlfühlt?

– Dem PLANEMO Festival liegt das Wohlergehen und die Sicherheit unserer geschätzten Besucher sehr am Herzen. Wir möchten, dass ihr euch auf unserem Festivalgelände rundum wohl und geschützt fühlt. Aus diesem Grund gibt es spezielle Richtlinien und Maßnahmen, um Belästigung und allgemeinem Unbehagen entgegenzuwirken. So können wir zusammen eine positive Festivalgemeinschaft aufbauen.

– Bei PLANEMO Festival dulden wir keinerlei Form von Belästigung, sei es sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt. Wir fordern euch alle auf, einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen und auf eure Mitmenschen und deren Grenzen zu achten.

– Wenn ihr bemerkt, dass jemand sich unwohl fühlt oder Hilfe benötigt, ermuntern wir euch, einzugreifen oder Unterstützung anzubieten.

– Solltet ihr Zeugen oder Opfer von Belästigung oder unangemessenem Verhalten werden, scheut euch nicht, dies umgehend dem Sicherheitspersonal oder einem Mitglied des PLANEMO Teams zu melden.


– Wenn ihr diskret auf einen Missstand hinweisen wollt, ihr euch beobachtet oder bedrängt fühlt, geht auf das Security-Team, Sanitäter oder andere Crewmitglieder zu. Mit der Frage: „Wo geht es nach Panama?“ könnt ihr auf euer Unbehagen hinweisen. Darauf wird direkt reagiert und situationsabhängig entschieden wie vorgegangen wird. Hier besteht auch die Möglichkeit mit dem Awareness-Team Kontakt aufzunehmen. Ganz egal ob ihr einfach kurz eine Pause braucht und euch sammeln müsst oder ob es einen konkreten Übergriff gab.

– Eure Stimme zählt! Wenn ihr Bedenken oder Beschwerden habt, stehen wir euch jederzeit zur Seite. Die Crew ist stets bereit, euch zu helfen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Bitte beachte: Mit dem Kauf des Tickets erklärst du dich einverstanden, dass Foto- und Videomaterial erstellt und beispielsweise auf unserer Website oder in den sozialen Medien veröffentlicht wird. Bei Fragen dazu, wende dich gerne an unsere Helfer vor Ort.

Falls du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Auf ein grandioses Festivalerlebnis beim PLANEMO Festival!